Profil
Kabarett & Comedy ·
Schauspiel · Gesang
& Musiktheater
· Gesprochenes
· Geschriebenes · Unterrichtstätigkeit
· Sonstige
Fähigkeiten
· Auszeichnungen
KabaretT & Comedy
2021
Eigener YouTube-Kanal mit regelmäßig veröffentlichten Comedy-Clips
als Hilde Ronsberger und auch in anderen Figuren wie z.B. der
außerirdischen Exobiologin L'Vira K'Fesaane.
2019
Hauptrolle als Hilde Ronsberger in "10 Jahre Trockenblumen - Die
Jubiläumsshow".
Programm
des deutsch-türkisches Kabarett-Duos "Die Trockenblumen"
2017 - 2019
Doppelrolle als Hilde Ronsberger und Ricarda in "Fensterkissen zum
Hof".
Programm
des deutsch-türkisches Kabarett-Duos "Die Trockenblumen"
Seit 2016
Hauptrolle als Hilde Ronsberger in "Best of verflixte Sieben". Programm des deutsch-türkisches Kabarett-Duos "Die Trockenblumen" zusammen mit Lilay Huser
2015/2016
Hauptrolle als Hilde Ronsberger in "Orient Exzess". Programm des deutsch-türkisches Kabarett-Duos "Die Trockenblumen" zusammen mit Lilay Huser
2013/2014
Hauptrolle als Hilde Ronsberger in "Mitgift und Galle". Programm des deutsch-türkisches Kabarett-Duos "Die Trockenblumen" zusammen mit Lilay Huser
2012/2013
Hauptrolle als Hilde Ronsberger in "Krähenfüße spezial". Programm des deutsch-türkisches Kabarett-Duos "Die Trockenblumen" zusammen mit Lilay Huser
2011
Hauptrolle als Hilde Ronsberger in "Krähenfüße". Programm des deutsch-türkisches Kabarett-Duos "Die Trockenblumen" zusammen mit Lilay Huser
2009/2010
Hauptrolle als Hilde Ronsberger in "Trockenblumen". Programm des deutsch-türkisches Kabarett-Duos "Die Trockenblumen" zusammen mit Lilay Huser
Schauspiel
2020
Doppel-Hauptrolle als Elis und Annabel in der
Kurzfilm-Produktion "Die wahre Geschichte von Elis und Annabel". Buch
& Regie: Mehrandokht Feizi
2019
Gast bei den Jubiläumsshows des Theatre du pain "35 Jahre Theatre du
pain"
2019
Rolle der Susanne in den TV-Produktionen "Klassentreffen - der Film"
und "Klassentreffen - die Serie". Regie: Jan
Georg Schütte (Die Film GmbH)
2016
Titelrolle in Werbeclips und Moderation für das "Frau Holle Festival"
2015
Hauptrolle in der Wupper Theater Produktion "Cinderella wehrt sich"
Seit 2014
Hauptrolle in der mehrsprachigen Wupper Theater Produktion "Der Wolf, die Lämmer und die Geißlein" (Kinderstück, Wiederaufnahme). Aufführungen in Deutschland, Österreich und der Türkei.
2013
Rolle der Babs in der Kino-Krimikomödie "King Ping". Regie: Claude
Giffel (Rex Filmproduktion GmbH)
2012
Hauptrolle in der zweisprachigen Wupper Theater Produktion "Bir varmış bir yokmuş - Es war einmal, es war keinmal". Aufführungen in der Türkei und in Deutschland.
2009
Hauptrolle in der Wupper Theater Produktion "Mina"
2008
Regieassistenz bei der Theaterproduktion "Luise schwebt" (Kinderstück)
2008
Hauptrolle in der mehrsprachigen Wupper Theater Produktion "Der Wolf, die Lämmer und die Geißlein" (Kinderstück). Aufführungen in Italien und Deutschland.
2007
Schauspielerin in der Wupper Theater Produktion "Deinen Namen will ich wissen"
2006
Hauptrolle in der Wupper Theater Produktion "Unter dem Mantel der Nacht"
2004
Hauptrolle in der Filmdokumentation "Der lange Tisch 2004 - 75 Jahre Wuppertal" (Häger & Thiemann)
2002
Mitwirkung im Theaterperformance-Projekt "Deutschland 2" der
Künstlergruppe Rimini Protokoll in Bonn im Rahmen des internationalen
Festivals "Theater der Welt".
1997 - 2005
Mitbegründerin und Schauspielerin des
Tourneetheaters "Das Vollplaybacktheater". Haupt- und Nebenrollen in
acht Produktionen.
Gastspiele, z.B. bei den Ruhrfestspielen Recklinghausen und
ausverkaufte bundesweite Tourneen u.a. mit Silvia Superstar von den
Killerbarbies. Zahlreiche TV-Auftritte.
1996
Sommerstudium im Fach Schauspiel am Liverpool Institute for Performing Arts (LIPA) bei Donna Soto-Morettini, Liverpool/Großbritannien
1994
Hauptrolle in dem Kino-Kurzfilm "Gebrochene Herzen in Deutschland", Regie: Christoph Müller (Halbbild Produktion)
Gesang & Musiktheater
Seit 2019
Sängerin bei der Konzertreihe "Rudeldudeln" zusammen mit Iris
Panknin, Inga Winter und Max Guder, am
Stage Piano: Burkhard Heßler
2017
Gastauftritt als Hilde Ronsberger in der Musiktheaterserie "Die
Barmer Küchenoper"
2015
Musikalisches Programm mit der Pianistin Dorothee Haddenbruch im
Rahmen einer Rheinkreuzfahrt auf der MS Sonata
2014
Sängerin in der Wupper Theater Produktion "Bliny und Eiserkuchen Teil II"
Seit 2013
Musikalisches Programm "Sing it!" mit der
Pianistin Dorothee Haddenbruch
2012
Musikalisches Programm "Jubiläumskonzert" mit der
Pianistin Dorothee Haddenbruch
2008
Auftritte als Solistin
2007
Sängerin in der Wupper Theater Produktion "Deinen Namen will ich wissen"
2006 - 2010
Hauptrollen als Dr. Erika Eichhorn und Hilde Ronsberger in der Musiktheater-Krimiserie "TALORT"
2006/2007
Sängerin und Komponistin bei der Wupper Theater Produktion "Metallic Blau"
2006
CD-Produktion "Wuppertal - Das Musical" (Gutzeit & Geiger)
Konzerte mit deutschen Chansons und Liedern beim 1. Deutschen Kulturfestival in Tjumen/Russland
2005
Sängerin und Komponistin bei der Wupper Theater Produktion "Bergisches Grün"
Hauptrolle als Wilma vom Westkotten in der Musiktheater-Serie "Die Bergische Seifenoper"
Teilnahme an einem Workshop für Obertongesang bei Kolja Simon und Gisbert Schürig in Köln
2004
Musikalisches Duoprogramm "Können wir dann?" mit der Pianistin Nataša Novosel
2002
Musikalisches Soloprogramm "A Lady's Night", begleitet von dem
Pianisten Axel Weggen
Chansonabende, Jazz- und Improvisationskonzerte
2001/2002
Teilnahme an Improvisationskursen und -konzerten an der Hochschule für Musik Köln Abt. Wuppertal
2001
Gastrolle in der Musiktheater-Serie "Die Bergische Seifenoper"
seit 2001
Mitbegründerin und Sängerin/Stimmkünstlerin von "Café Gomringer", einem Ensemble (Zwei Stimmen, Trompete, Piano) für Improvisation und experimentelles Klangtheater. Zahlreiche Konzerte und Sonderveranstaltungen, u.a. die musikalische Live-Vertonung des Stummfilmklassikers "Das Kabinett des Dr. Caligari"
1999/2000
Hauptrolle in dem musikalisches Zwei-Personen-Programm "Mago Sky und Johnny Mug", zusammen mit dem Sänger und Schauspieler David J. Becher, begleitet von der Pianistin Dorothee Haddenbruch
1997 - 2001
Studium im Fach Klassischer Gesang (Alt) an der Gesangsakademie Liselotte Goetz bei der Opern- und Konzertsängerin Elisabeth-Charlotte Goetz, Hilden und Düsseldorf. Diplom 2001
Mein Repertoire umfasst deutsche und französische Chansons, Jazzstandards, Musical-, Rock- und Popsongs, spanische Volkslieder, finnische Tangolieder und Alt- und Mezzosopran-Arien aus Opern und Oratorien. Ich singe in Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch und Finnisch
gesprochenes
2020/2021
Lesungen "Fremd bin ich hierher gekommen" aus dem gleichnamigen Buch
von Heike Beutel und Antje Zeis-Loi
2019/2020
Lesung "Bunte Reihe - Bunte Reise - Bunte Bande Lesung" basierend
auf dem inklusiven Kinderbuch "Die Bunte Bande - Das gestohlene
Fahrrad" der Aktion Mensch
2018
Hauptrolle in der Hörspiel-Produktion
"Die Trockenblumen - Fensterkissen zum Hof" basierend auf dem
gleichnamigen Programm von Marcia Golgowsky.
2014
Hauptrolle in der Hörspiel-Produktion
"Der Wolf, die Lämmer und die Geißlein" basierend auf dem gleichnamigen
Kinderstück von Meray Ülgen.
2009
Teilnahme an dem Workshop "Mikrofonsprechen für Hörbuch und Hörspiel" bei Antje Brandenburg in Köln
seit 2005
Diverse Lesungen und Werbespots
2005
Eigene Radio-Comedy als Wilma vom Westkotten auf Radio Wuppertal
2004
Moderationspart bei der DVD-Produktion "Auf dem Weg der Sinne" (eye know video)
2003/2004
Kooperation zwischen Das Vollplaybacktheater und dem Hörspiellabel Meteor. Produktion der zweiten und dritten Staffel der Hörspiel-Comedy "Die drei @@@ und ihre Fünf-Minuten-Fälle" mit dem kompletten VPT-Ensemble als SprecherInnen
2000
Haupt- und Nebenrollen in den Hörspielen der "Horror-Serie" (Meteor-Hörspiele)
geschriebenes
2021
Autorin der Comedy-Clips für den eigenen YouTube-Kanal.
2020
Autorin des deutsch-türkischen Comedyprogramms
"Alman an Bord?"
Autorin des Hörspiels "Schöne und Biest", basierend auf der
Erzählung von Gabrielle-Suzanne de Villeneuve
2018
Autorin des Hörspiels "Das kluge Mädchen wird Zarin", basierend auf
dem gleichnamigen Märchen
2019
Autorin des deutsch-türkischen Comedyprogramms
"10 Jahre Trockenblumen - Die Jubiläumsshow"
2017
Autorin des deutsch-türkischen Comedyprogramms
"Fensterkissen zum Hof"
2016
Autorin des deutsch-türkischen Kabarettprogramms
"Best of verflixte Sieben"
2015
Autorin des deutsch-türkischen Kabarettprogramms
"Orient Exzess"
2013
Autorin des deutsch-türkischen Kabarettprogramms "Mitgift und Galle"
2012
Autorin des deutsch-türkischen Kabarettprogramms "Krähenfüße spezial"
2010
Autorin des deutsch-türkischen Kabarettprogramms "Krähenfüße"
2009
Autorin des deutsch-türkischen Kabarettprogramms "Trockenblumen"
2006 - 2010
Co-Autorin der Musiktheater-Krimiserie "TALORT"
2005
Autorin für die Radio-Comedy der Figur Wilma vom
Westkotten.
Co-Autorin der "Bergischen Seifenoper"
2004
Autorin des Duoprogramms "Können wir dann?"
2002
Autorin des Soloprogramms "A Lady' s Night"
1999/2000
Co-Autorin des Zwei-Personen-Programms "Mago Sky und
Johnny Mug" zusammen mit David J. Becher
Unterrichtstätigkeit
Seit 2020
Leitung des Wupper Theater-Projektes "Sachensucher - Schatzfinder"
Seit 2018
Leitung der Wupper Theater-Projekte "Der schlaue Wolf", "Nach den
Sternen greifen",
"Kopf-, Fuß- und Handwerk", "Und die Liebe höret nimmer auf - die
Geschichte von Leila und Madschnun"
2016
Leitung des Wupper Theater-Projektes "Unsere Nachbarn von morgen" mit geflüchteten Jugendlichen
2016
Leitung des inklusiven Wupper Theater-Projektes "Begegnung mi dem
Biest"
2015 - 2017
Leitung des zweisprachigen Wupper Theater-Projektes "Der Wolf, die
Lämmer und die Geißlein"
2012 - 2014
Stimmbildung mit den Jugendlichen der Wupper
Theater-Pruduktion "Bliny
und Eiserkuchen Teil II & II"
seit 2008
Leitung von Theater-Workshops unter dem Titel "Auftritt Beruf!" in Zusammenarbeit des Wupper Theaters und der RAA in ganz NRW
2010
Leitung des theaterpädagogischen Sprachförderprogramms „Fasse Dich kurz“ des Wupper Theaters im Rahmen des Projekts „Stärken vor Ort“
2009
Leitung des theaterpädagogischen Projektes „Beruf im Blick“ des
Wupper Theaters im Rahmen des Projekts „Stärken vor Ort“
Leitung des theaterpädagogischen Sprachförderprogramms „Klartext“ des
Wupper Theaters im Rahmen des Projekts „Stärken vor Ort“
2008
Leitung eines Theater-Workshops für Kinder am Teatro Cuminetti im Centro Servizi Culturali Santa Chiara in Trient/Italien
2006 - 2010
Leitung theaterpädgogischer Workshops des Wupper Theaters im Rahmen der Projekte „Gesundheit Plus“ und „Ausbildung ist machbar“
2006 - 2008
Gesangs-/Sprechunterricht und Chorleitung bei dem
Jugendtheaterprojekt "Menschenopfer" des
Wupper Theaters
Leitung zweier Sprachförderkurse im Fachbereich Stadtteilarbeit des
Nachbarschaftsheims Wuppertal
2006
Leitung eines Sprach- und Poesie-Workshops für russische Deutsch-Studenten an der Tjumener staatlichen Universität (TSU) in Tjumen/Russland
2000 - 2002
Unterrichtstätigkeit im Fach Schauspiel an der
Gesangsakademie Liselotte Goetz in Hilden und Düsseldorf
Seit 1999
Unterrichtstätigkeit in Gesang und Schauspiel (Einzel- und Gruppenunterricht)
Sonstige Fähigkeiten
Dialekte: Bergisch, Rheinisch, Ruhrpott, Sächsisch, Wienerisch
Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch,
Finnisch, Türkisch, großes Latinum
Außerdem: Mikrofonsprechen
Instrumente: Sopran- und Altblockflöte, Melodica, Kazoo, Singende
Säge, Kalimba, Cajon
Sport: Jazz und Modern Dance, Schwimmen, Radfahren, Reiten
Führerschein: Klasse III
auszeichnungen
2020
Nominierung "Beste Serie national" beim Jupiter Award 2020 (mit "Klassentreffen - die Serie")
2019
Nominierung "Beste Comedyserie" beim Deutschen Comedypreis 2019 (mit "Klassentreffen - die Serie")
Nominierung für den 3satZuschauerpreis (mit "Klassentreffen - der
Film")
2018
Bester Sensenfilm 2018 (mit "Metallic Blau - der Film")
2002
Finalistin beim 8. Internationalen Musikwettbewerb für junge Kultur (mit "Café Gomringer")
1997
Bergischer Kabarett- und Satirepreis (mit "Das Vollplaybacktheater")