PROFIL
Größe: 163 cm
Statur: kurvig
Haarfarbe: dunkelblond
Augenfarbe: grau-blau
Sprachen: Deutsch (Muttersprache), Englisch (verhandlungssicher), Französisch (gut), Spanisch, Finnisch, Türkisch (Grundkenntnisse)
Dialekte: Bergisch, Ruhrpott, Rheinisch, Sächsisch
Gesang: Rock, Pop, Jazz, Chanson, Musical, Klassisch, Oper
Stimmlage: Alt
Instrumente: Singende Säge, Kalimba
Sport: Jazz und Modern Dance, Schwimmen, Mixed Martial Arts, Radfahren, Badminton, Tischtennis, Reiten
Lizenzen: Führerschein PKW (Klasse B), Sportbootführerschein (SBF) Binnen und See, Funklizenz Short Range Certificate (SRC),
UKW-Sprechfunkzeugnis für den Binnenschifffahrtsfunk (UBI)
VITA
AUSBILDUNG UND WEITERBILDUNG
Seit 2025: Sprecher Coaching - Business Training DpSB, Sprecherdatei Berlin
2025: Schulung Konfliktkommunikation bei Marcus Brien, Aktion Mensch
2025: Hörbuch-Workshop bei Julia von Tettenborn, Herzland Coaching
2024: Workshop Jedes Genre - Deine Stimme, Sprecherdatei Berlin
2021: Online-Schulung Apple Final Cut Pro X - Videoschnitt
2009: Fortbildung Mikrofonsprechen für Hörbuch und Hörspiel bei Antje Brandenburg, ARTURO Schauspielschule Köln
2008 bis 2020: verschiedene Weiterbildungen in Theaterpädagogik, u.a. Wupper Theater, aisthetos akademie
2001 bis 2002: Improvisationskurse (als Gast), Hochschule für Musik Köln Abt. Wuppertal
1997 bis 2001: Studium Klassischer Gesang (Diplom), Gesangsakademie Liselotte Goetz, Hilden und Düsseldorf
1996: Acting School (Zertifikat), Liverpool Institute for Performing Arts (LIPA), Liverpool (UK)
BÜHNE (AUSWAHL)
2025: Theaterproduktionen "Wanner Eck" als Rosi "Hunt" (als Gastschauspielerin) und "Waschtag" als Patricia Storck (als Gastschauspielerin), Mondpalast von Wanne-Eickel
2024: Theaterproduktion "Ganz in Weiß!? - Eine Hochzeit mit Hindernissen" als Katharina Stölzel (als Gastschauspielerin), Mondpalast von Wanne-Eickel
2009 bis 2024: Deutsche Hälfte des deutsch-türkischen Kabarett-Duos "Die Trockenblumen" als Hilde Ronsberger (Hauptrolle), Wupper Theater
Seit 2019: Sängerin bei der Mitsing-Konzertreihe "Rudelgedudel" zusammen mit Iris Panknin, Inga Winter und Max Guder, Keys: Burkhard Heßler
2019: Musiktheaterproduktion "35 Jahre Theatre du pain" als Gastschauspielerin/Sängerin, Theatre du pain
2015: Musikalisches Programm mit Gesang und Piano im Rahmen einer Rheinkreuzfahrt auf der MS Sonata, Golgowsky & Haddenbruch
2015: Theaterproduktion "Cinderella wehrt sich" als Frau Rose (Hauptrolle), Wupper Theater
2012: Theaterproduktion "Bir varmış bir yokmuş" als Bäuerin, Bremer Stadtmusikant (Hauptrollen), Wupper Theater, Gastpielreise in die Türkei
2009: Theaterproduktion "Mina" als Mina (Hauptrolle), Wupper Theater
Seit 2008: Theaterproduktion "Der Wolf, die Lämmer und die Geißlein" als Frau Geiß (Hauptrolle), Wupper Theater, Gastspiele in Italien, Österreich, Türkei
2006 bis 2010: Musiktheater-Krimiparodie „Talort - Der Krimi aus dem Bergischen“ als Dr. Erika Eichhorn, Hilde Ronsberger (Hauptrollen)
2006 bis 2007: Musiktheaterproduktion "Metallic Blau", Wupper Theater
2006: Theaterproduktion "Unter dem Mantel der Nacht", (verschiedene Rollen), Wupper Theater
2006: Chansonkonzerte beim deutsch-russischen Festival in Tjumen (RUS), mit David J. Becher, Wiebke Eymess und Siggi Stern
2005: Theaterproduktion "Bergisches Grün" als Helene (als Sängerin, Nebenrolle), Wupper Theater
2005: Musiktheater-Serie "Die Bergische Seifenoper" als Wilma vom Westkotten (Hauptrolle)
2004: Musiktheater-Programm "Können wir dann?" als Frau Golgowsky (Hauptrolle), zusammen mit der Pianistin Nataša Novosel
Seit 2002: Mitbegründerin und Stimme bei „Café Gomringer“ (Klangtheater) mit David J. Becher, Dorothee Haddenbruch und Friedemann Boltes
2002: Chansonprogramm "A Lady's Night" mit dem Pianisten Axel Weggen
1999 bis 2000: Musiktheater-Programm "Mago Sky und Johnny Mug" als Mago Sky (Hauptrolle), mit David J. Becher und Pianistin Dorothee Haddenbruch
1997 bis 2005: Mitbegründerin und Schauspielerin bei „Das VPT - Vollplaybacktheater“, (Haupt- und Nebenrollen), Tourneen, TV-Auftritte
FILM / KINO / TV (AUSWAHL)
2020: Kurzfilm "Die wahre Geschichte von Elis und Annabel" als Elis / Annabel (Doppelhauptrolle), Partofilm, Regie: Mehrandokht Feizi
2019: TV-Film und Miniserie "Klassentreffen" als Susanne (Nebenrolle), Die Film GmbH, Regie: Jan Georg Schütte
2016: Imagefilme für das "Frau Holle Festival" als Frau Holle (Hauptrolle), Justa-Event GmbH, Regie: André Wiesler
2013: Kinofilm "King Ping" als Babs (Nebenrolle), REX Film Produktion GmbH, Regie: Claude Giffel
2004: Dokumentarfilm "Der lange Tisch 2004" als Wilma (Hauptrolle), eiron expressive wor(l)ds, Regie: Dirk Michael Häger / Ulrich Thiemann
1994: Kinokurzfilm "Gebrochene Herzen in Deutschland" als Katja (Hauptrolle), Halbbild Produktion, Regie: Christoph Müller
GESPROCHENES (AUSWAHL)
2025: True Crime-Hörspiel "Der Blaubart aus Horrweiler" als Emilie Fischer (Nebenrolle), Autor: Sascha Gutzeit, Mendoza Verlag
Seit 2020: Lesungen aus dem Buch "Fremd bin ich hierher gekommen", Beutel / Zeis-Loi, Emons-Verlag
2018: Hörspielversion des Kabarettprogramms "Die Trockenblumen - Fensterkissen zum Hof" als Hilde Ronsberger (Hauptrolle), Autorin: Marcia Golgowsky
2014: Hörspielversion des Kinderstücks "Der Wolf, die Lämmer und die Geißlein" als Frau Geiß (Hauptrolle), Autor: Meray Ülgen
2006: Lesung "Güegüense", Wupper Theater
2005: eigene Radio-Comedy in der Radiosendung "Hallo wach" als Wilma vom Westkotten (Hauptrolle solo), Radio Wuppertal
2004: Reisereportage "Auf dem Weg der Sinne", Off-Sprecherin, eye know video
2003: Hörspiel-Comedyserie "Die drei @@@" (verschiedene Rollen), Meteor-Hörspiele
2001: Hörspiele "Aliens in Raven Rock" als Kim Carvello (Hauptrolle) und "Der Kopf, der weiterlebte" als Werner Jäger (Nebenrolle), Meteor-Horror-Serie, Meteor-Hörspiele
GESCHRIEBENES
2023: Hörspiel "HanisauLand", Text, basierend auf den gleichnamigen Comics der Bundeszentrale für politische Bildung
2022: Theaterstück "Trans und Teen" (Arbeitstitel), Recherche und Storyline, Stipendium der GVL "Neustart Kultur II"
Seit 2009: Kabarettprogramme "Trockenblumen", "Krähenfüße","Krähenfüße spezial", "Mitgift und Galle", "Orient Exzess", "Best of verflixte Sieben",
"Fensterkissen zum Hof", "10 Jahre Trockenblumen - Die Jubiläumsshow", "Alman an Bord?" für "Die Trockenblumen", Texte und Songtexte
Seit 2021: diverse Comedyclips für den eigenen YouTube-Kanal, Texte
2020: Hörspiel "Schöne und Biest", Text, basierend auf der Erzählung von Gabrielle-Suzanne de Villeneuve
2018: Hörspiel "Das kluge Mädchen wird Zarin", Text, basierend auf dem gleichnamigen Märchen
2006 bis 2010: Musiktheater-Krimiparodie "Talort", Text und Songtexte, zusammen mit Stefan Otto und Hans Werner Otto
2005: Radio-Comedy "Wilma vom Westkotten", Texte, Radio Wuppertal
2005: Musiktheater-Serie "Die Bergische Seifenoper", Text, zusammen mit Rainer Wolf
2004: Musiktheater-Programm "Können wir dann?", Text, zusammen mit Nataša Novosel
2002: Musiktheater-Programm "A Lady's Night", Text
1999: Musiktheater-Programm "Mago Sky und Johnny Mug", Text, zusammen mit David J. Becher
THEATERPÄDAGOGIK (AUSWAHL)
Seit 2024: Theaterpädagogische Leseförderprojekte für Grundschulkinder
Seit 2017: Leitung der theaterpädagogischen Projekte "Gewitternacht", "Nach den Sternen greifen", "Kopf-, Fuß- und Handwerk", "Leila und Madschnun",
"Sachensucher - Schatzfinder", "Morgengeschichten und Zukunftsmusik", "Wandelzeit im Wunderland" u.v.a., Wupper Theater
Seit 2015: Mehrsprachige Workshops "Der schlaue Wolf", Wupper Theater, Kooperation mit dem Kommunalen Integrationszentrum Wuppertal
2008 bis 2013: Theaterpädagogische Berufswahltrainings "Auftritt Beruf!", Wupper Theater, in Kooperation mit der RAA, NRW
2008: Theaterpädagogischer Workshop für Kinder am Teatro Cuminetti im Centro Servizi Culturali Santa Chiara in Trento (ITA)
2006 bis 2010: Theaterpädagogische Workshops im Rahmen der Projekte "Gesundheit Plus" und "Ausbildung ist machbar"
2006: Workshop zum Thema Deutsche Poesie, Tjumener staatliche Universität (TSU) in Tjumen (RUS)
AUSZEICHNUNGEN
2020: Nominierung "Beste Serie national" beim Jupiter Award (mit "Klassentreffen - die Serie")
2019: Nominierung "Beste Comedyserie" beim Deutschen Comedypreis (mit "Klassentreffen - die Serie")
2019: Nominierung für den 3sat Zuschauerpreis (mit "Klassentreffen - der Film")
2018: Gewinn "Bester Sensenfilm 2018" bei Schnitter.in Wien (AUT) (mit "Metallic Blau - der Film")
2002: Finalistin des 8. Internationalen Musikwettbewerbs für junge Kultur 2002 (mit "Café Gomringer")
1997: Gewinn "Bergischer Kabarett- und Satirepreis" (mit "das VPT")
WEITERES
Seit 2021: eigener YouTube-Kanal mit Comedyclips, Stipendienprogramm des NRW-Landesministeriums für Kultur und Wissenschaft
2021: Web-TV-Show "Die Herz im LOCH Show", Konzeptentwicklerin
2008: Theaterproduktion "Luise schwebt", Regieassistenz, Regie: Dörte Bald
2002: Theaterperformance-Projekt "Deutschland 2", Darstellerin, Künstlergruppe Rimini Protokoll, Internationales Festival "Theater der Welt"
1991 bis 1997: Tanzsport, Tänzerin in der Jazz- und Modern Dance-Formation "All That Jazz" des Grün-Gold Casino Wuppertal e.V., Tanzturniere
Agentur für Film und TV:
International Actors
www.international-actors.de
Rudolf Oshege
Tel: 030 28 50 61 40
Mobil: 0179 473 16 02
info@international-actors.de